Bewegung & Sport zur Heilungsaktivierung
Warum ist Bewegung für den menschlichen Organismus so wichtig?
- ... erhöht die Lebenserwartung
- ... erhöht den Fitnesslevel
- ... senkt das Krebsrisiko
- ... stärkt das Herz-Kreislauf-System
- ... senkt den Blutdruck
- ... aktiviert den Stoffwechsel und die Verdauung
- ... aktiviert das Lymphsystem
- ... beugt vor Demenzerkrankungen vor
- ... beugt vor Erkrankungen des Bewegungs- und
Stützapparates wie Osteoporose vor - ... vertreibt schlechte Launephasen
- ... steigert das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
- ... steigert die geistige Aufnahmefähigkeit
- ... erhöht die Leistungsfähigkeit in Job und Familie
- ... steigert die Kommunikations- und Sozialkompetenz
- ... steigert die Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Das Viriditas.Team empfiehlt als sportliche Aktivität besonders Nordic Walking. Diese Sportart ist die richtige schonende Sportart für Menschen, die ihre Gesundheit verbessern wollen. Nordic Walking ist eine sehr gelenkschonende Art effektiv Sport zu treiben. Nordic Walking zählt zum Ausdauersport und bietet einen großen Nutzen für Ihre Gesundheit und Ihre Fitness. Und dies für Menschen jeder Alters- und Fitnessstufe.
Nordic Walking zählt zu gesündesten Sportarten überhaupt und wurde durch viele wissenschaftliche und klinische Forschungsstudien als Katalysator bei der Förderung der Verbesserung der Gesundheit, der körperlichen Aktivität und auch der Rehabilitation nachgewiesen und validiert. Auf unserer Webseite finden Sie zum Thema Nordic Walking weitere umfangreiche und interessante Informationen und Angebote.
Normale Bewegung im Alltag
Tipps für normale Bewegungen im Alltag
- Öfters die Treppe benutzen, anstatt einer Rolltreppe bzw. eines Fahrstuhls.
- Kurze und mittlere Fußstrecken lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigen, anstatt ein Auto zu benutzen.
- Öfters mit dem Bus fahren und dabei das Auto ein oder zwei Stationen vor dem Ziel parken und dort hin laufen.
- Vom Schreibtisch regelmäßig jede Stunde eine kleine Pause von ca. 5 Minuten einlegen und kleine Bewegungs- und Dehnübungen durchführen.
Bitte ausreichende Erholungsphasen einplanen
Sportliche Aktivitäten bitte immer dem Klima und der Umgebung anpassen
- Bei großer Höhe: die verminderte Belastbarkeit berücksichtigen.
- Bei Kälte: warme Kleidung, windabweisend, Durchlässigkeit für Feuchtigkeit nach außen (Schweiß).
- Bei Hitze: angepasste luftige, durchlässige Kleidung, vermehrte Flüssigkeitszufuhr.
- Bei Luftbelastung (z.B. im Sommer bei Smog bzw. erhöhten Ozonwerten): Training reduzieren, Sport in
die Abend- oder Morgenstunden legen; bei Pollenallergien evtl. sportliche Aktivitäten nach drin verlagern.
Sie benötigen eine individuelle Beratung?
Wir helfen Ihnen gerne in einer persönlichen Beratung.
Buchen Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch.
Wir helfen Ihnen gerne in einer persönlichen Beratung.
Buchen Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch.