Bioelektrische-Impedanz-Analyse (BIA)
Bioelektrische-Impedanz-Analyse (BIA)
Was wird mit der bioelektrische Impedanzanalyse gemessen?
- nach Möglichkeit zur gleichen Tageszeit
- der letzte Sport sollte mindestens 12h her sein
- der weibliche Zyklus wird bei der Auswertung beachtet
- die Messung muss über die nackten Füße und Hände erfolgen
(am Tag der BIA-Messung sollte dies bei der Kleidungswahl beachtet werden > z.B. nach Möglichkeit keine Strumpfhosen tragen)
- Fettmasse > FM (Fat Mass)
- Körperwasser > TBW (Total Body Water)
- Muskelmasse > (Muscle)
- Fettfreie Masse > FFM (Fat Free Mass)
- Körperzellmasse > BCM (Body Cell Mass)
- Extrazelluläre Masse > ECM (Extracellular Mass)
- Magermasse > LBM (Lean Body Mass)
- Ernährungszustand
- Trainingszustand
- Gesundheitszustand
Die Daten einer BIA-Analyse sind von grundlegender elementarer Bedeutung, um eine individuelle und detaillierte Beratung in Bezug auf alle Aspekte der Körperzusammensetzung zu liefern und richtig zu beraten. Die Ergebnisse einer BIA-Analyse geben einen direkten und schnellen Hinweis darauf, ob eine weitergehende Laboruntersuchung hin-sichtlich eines Vitamin- und Nährstoff-mangel angeraten und indiziert ist.
BMI (Body Mass Index = Körpermassenindex)
BIA-Messungen während einer onkolgischen Therapie
Völlig unnötig und überflüssig
20 - 30% aller Krebserkrankten versterben jährlich
an den Folgen einer Mangelernährung
In einem 11-seitigen gemeinsamen Positionspapier "Für eine Verbesserung der Ernährungsversorgung bei Menschen mit Krebs in Deutschland" der Berufsverbände und Arbeitsgemeinschaften in der Deutschen Krebsgesellschaft aus dem Jahre 2016 berichtete man ausführlich über diesen Missstand. Nämlich das man derzeit allein
in Deutschland jährlich rund 55.000 völlig unnötige Todesfälle zu beklagen hat. Patienten, die nicht an ihrer eigentlichen Krebs-erkrankung versterben, weil die eingeleiteten therapeutischen Maßnahmen zu keiner Gesundung führen. Sondern diese Patienten versterben leider Jahr für Jahr, weil deren Körper durch einen massiven Vitamin- und Mineralstoffmangel ausgezehrt werden und am Ende meist einem Multiorganversagen erliegen. Und bei den onkologischen Therapiemaßnahmen dies nicht auffällt. Nicht zuletzt weil dem Krebspatienten kein offensichtlicher übermäßiger Gewichtsverlust anzusehen ist. Dieses Positionspapier wurde erstellt von:
- Prävention und Integrative Onkologie (PRIO)
- Soziale Arbeit in der Onkologie (ASO)
- Palliativmedizin (APM)
- Konferenz onkologischer Kranken- und
Kinderkrankenpfleger (KOK) - Supportive Maßnahmen in der Onkologie,
Rehabilitation und Sozialmedizin (ASORS)
Ferner schlossen sich auch diese Verbände und Organisationen an:
- Verband der Diätassistenten e.V. (VDD)
- Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED)
- Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM)
- Bundesverband Niedergelassener Gynäkologischer Onkologen e.V. (BNGO)
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
- Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. (HKSH) (Dachverband von 10 nationalen Bundesverbänden der Krebs-Selbsthilfe)
- Das Lebenshaus e.V.
- Kopf-Hals-Tumorstiftung
- Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-Mund
In diesem Positionspapier von 2016 heißt es:
"Die derzeitige Lage in Deutschland ist überaus besorgniserregend: Hierzulande wird bei etwa einem Drittel der stationär behandelten Menschen mit Krebs eine Mangelernährung festgestellt. 20 - 30% aller Krebserkrankten versterben an den Folgen einer Mangelernährung und nicht aufgrund ihrer Krebserkrankung." 15,16,17
(15) Penet M-F, Winnar PT, Jacobs MA, Bhujwalla ZM. Understanding cancer-induced cachexia: imaging the flame and its fuel. Curr Opin Support Palliat Care. 2011; 5(4):327-33.
(16) Loberg RD, Bradley DA, Tomlins SA, Chinnaiyan AM, Pienta KJ. The lethal phenotype of cancer: the molecular basis of death due to malignancy. CA Cancer J Clin. 2007;57(4):225-41.
(17) Löser C, Fruehauf S, Müller M, Brück P, Hahn L, Lange O, Masin M, Schiefke I, Bischof SC. Moderne Ernährungstherapie bei onkologischen Patienten - ein Positionspapier. Aktuel Ernahrungsmed. 2014; 39: 127-131.
Hier finden Sie das komplette Positionspaier von 2016 zum Download bzw. Ausdruck:
Nicht zuletzt aus diesem Umstand heraus zählt die BIA-Messung und Analyse zum festen Bestandteil der persönlichen BERATUNG des Viriditas.Team.
FOCUS-Online-Autorin Petra Apfel berichtete am 28.01.2017
50.000 Krebstote durch Mangelernährung
Jeder vierte Krebspatient stirbt gar nicht am Tumor
Sie benötigen eine individuelle Beratung?
Wir helfen Ihnen gerne in einer persönlichen Beratung.
Buchen Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch.
Wir helfen Ihnen gerne in einer persönlichen Beratung.
Buchen Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch.